Menü
  • Start
  • Bildungsraum
    • Erlebnisbereiche
    • Integration
    • Offenes Arbeiten
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Zeit vor der Schule
    • Krabbelgruppe
  • Menschenbild
  • Marte Meo
  • Kooperationen
    • Pfarrgruppe
    • Seniorenresidenz
    • Sportjugend
    • Gemeinde Biblis
    • Schule in Biblis
  • Förderverein
  • Termine

Marte Meo

Marte Meo in unserer Einrichtung bedeutet:

Bindung aufbauen – Beziehung leben – Interaktion bestärken – Entwicklung begleiten

Mit Marte Meo haben wir ein Konzept, dass wir seit 2012 in unserer Einrichtung begonnen haben zu leben. Durch Fort- und Weiterbildungen haben wir, als Team die Basis für eine Marte Meo KiTa geschaffen. Als Leitung sah ich die Möglichkeit meinem Team die nötige Unterstützung und Anleitung zu geben, damit wir den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan in unserer Arbeit noch intensiver umsetzen zu können, da Marte Meo alle Entwicklungsbereiche und Motivationen des Kindes anspricht.

Das Kind steht im Mittelpunkt!
Maria Aarts spricht dabei von der „Goldmine“ des Kindes

Marte Meo gibt konkrete Informationen und macht unseren Alltag um ein Vielfaches einfacher. Um ein Beispiel zu nennen: Marte Meo gestaltet unsere Kommunikationsstruktur, allein durch schöne Töne, schöne Gesichter und ein freundliches „Guten Morgen“.

Damit man eine Vorstellung von unserer FamilienKiTa bekommen kann hier eine kurze Beschreibung unseres Hauses und unserem Personal:
Unserem pädagogischen Konzept liegt zu Grunde, jedes Kind mit seiner Einzigartigkeit in den Mittelpunkt unserer Beobachtung und unserer pädagogischen Überlegungen zu stellen. So ist es für uns zwingend, jedes Kind in seiner Persönlichkeit ernst zu nehmen und es mit seinen Bedürfnissen und Wünschen zu achten. Unsere Kinder sollen sich in allen Bereichen des Alltags einbringen, sollen Verantwortung übernehmen, haben Rechte und Pflichten.

Durch die Stammgruppen hat jedes Kind seine Zugehörigkeit und feste Bezugsperson, denn unsere Arbeit ist geprägt durch ein offenes Haus mit Erlebnisbereichen mit Angeboten und Projekten. Die Umsetzung unseres pädagogischen Handelns erfolgt nach dem Hessischen-Bildungs- und Erziehungsplan, mit dem Marte Meo Konzept – als Grundlage und Haltung des pädagogischen Personals. Hierzu ist das gesamte Personal selbstverständlich ausgebildet.

Marte Meo als Basis unserer pädagogischen Arbeit
Am Anfang steht die Beziehungsarbeit zum Kind. Durch Marte Meo vermitteln der/die Erzieher*innen dem Kind: „ich werde gesehen“ – „ich habe gute Ideen“ so entwickelt sich das Kind leichter.

Selbstwahrnehmung – Selbstbild – Selbstwertgefühl entstehen

Wir Erzieher, als Marte Meo Vorbilder des Kindes benennen Initiativen des Kindes, wodurch diese sich zu aktiven und selbstständigen Handlungen des Kindes weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, das Kind ganzheitlich in Entwicklung zu bringen, damit es seine innere Struktur und Stärke findet.
Mit Marte Meo im Alltag schaffen wir zum Beispiel mit BENENNEN die besten Sprachanlässe und Sprachentwicklung für unsere Kinder im Alltag.

Alle sind beteiligt:
Das Ziel der Arbeit mit den Eltern ist es, die Eltern in der Entwicklung ihrer Kinder zu begleiten. Mit dem Elterneinladungsprogramm möchten wir Marte Meo verständlich vermitteln. Bei Fragen einzelner Eltern können unsere geschulten Therapist-Trainer die Eltern individuell mit Marte Meo unterstützen und begleiten.

Durch Hilfe von Fallbesprechungen mit Videosequenzen des Kindes aus dem Spielalltag können wir genau analysieren, wiederholt betrachten und individuelle Entwicklungen unserer Kinder sehen. Nächste Schritte können wir so genau geplant und dann konkret von allen pädagogischen Fachkräften umgesetzt werden. So wird bei uns als Team der Blick für vielfältige, alltägliche und positive Entwicklung geschult und sensibilisiert. Die Videoanalyse hilft uns präzise zu erkennen, welche Entwicklungsschritte ein Kind gemacht hat und wie wir das Kind kompetenzorientiert zum nächsten Entwicklungsschritt unterstützen können.
Marte Meo bringt uns als Team eine gemeinsame pädagogische Sprache und alle wissen, wie unsere pädagogische Arbeit zu tun ist. Dazu gibt es drei einfache Fragen:

„Wann“ unterstütze ich das Kind
„Was“ ist zu tun, um das Kind zu unterstützen
„Wozu“ ist das für das Kind gut – was bringt das dem Kind

Marte Meo Zeit ist Entwicklungszeit!

Hat Sie Marte Meo angesprochen?
Möchten Sie mehr darüber erfahren, oder selbst eine Ausbildung dazu machen?

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

 

Es grüßt Sie Ellen Gärtner FamilienKiTa – Leiterin und Ihr KiTa-Team

GALLERIE

Adresse

 
Katholische Kindertagesstätte Sonnenschein Biblis
 
Im Helfrichsgärtel 18
68647 Biblis, Tel. 06245 - 55 89
 
Mail:
info[at]katholische-kita-sonnenschein-biblis.de

Impressum

Downloads

Kontakt

Datenschutzerklärung

BIBLIS.COMPUTER

Back to top